Cashmere Pflege

So bleibt Ihr Lieblingsstück lange schön

Waschen
Cashmere kann – entgegen vieler Annahmen – sehr gut im Wollwaschgang der Waschmaschine gereinigt werden. Wichtig ist: kalt waschen, ein mildes Wollwaschmittel verwenden (z. B. unser Tipp weiter unten), und bei maximal 600 Umdrehungen schleudern.
Die schonende, gleichmäßige Maschinenwäsche ist oft besser für die Fasern als Handwäsche, da sie Reibung und Temperaturschwankungen vermeidet.

Trocknen
Nach dem Schleudern ist das Cashmerestück bereits nur noch leicht feucht. Bitte nicht zusätzlich ausdrücken oder wringen – das strapaziert die Fasern unnötig. Stattdessen legen Sie das Kleidungsstück auf ein trockenes, sauberes Handtuch, ziehen es sanft in Form und lassen es liegend an der Luft trocknen – nicht in der Sonne und nicht auf der Heizung. Wichtig: Cashmere bitte zum Trocknen nicht aufhängen, da sich das Material dabei verziehen kann.

Auffrischen & Bügeln
Zwischen den Wäschen reicht oft ein einfaches Lüften an der frischen Luft.
Leichte Knitter lassen sich mit Dampf oder bei niedrigster Temperatur von links vorsichtig ausbügeln – am besten mit einem Tuch dazwischen und ohne Druck.

Aufbewahrung
Cashmere lagert am besten liegend, trocken und geschützt. Vermeiden Sie Kleiderbügel, damit sich das Stück nicht verzieht.
Zur Vorbeugung gegen Motten helfen Zedernholz, Lavendel oder luftdurchlässige Baumwollbeutel.

Pilling – kein Qualitätsmangel
Kleine Knötchen, sogenanntes Pilling, entstehen durch Reibung und sind bei feinem Cashmere ganz normal – vor allem an stark beanspruchten Stellen.
Diese lassen sich vorsichtig von Hand oder mit einem Kaschmirkamm entfernen.

Pflege-Tipp

Für die Wäsche empfehlen wir das flüssige Wollwaschmittel "Kaschmir Liebe" von Kaëll – entwickelt für empfindliche Naturfasern, angenehm dezent im Duft und frei von unnötigen Zusätzen.

Mit dem Code PetitCalin15 erhalten Sie 15 % Rabatt im Kaëll-Onlineshop.
Hier geht es direkt zur "Kaschmir Liebe"